Dein Magazin für Resilienz, Vitalität und Gesundheit durch gesunden Schlaf!

Lerne von Gesundheitsexperten über deinen Schlaf, deinen Körper, dein Nervensystem
und verbessere die Schlafqualität deiner Kinder und Familie!

Die neuesten Fachartikel für dich:

Wie gemeinsames Schlafen Kinder mit ADHS & Autismus entlastet

Schlaf als Schlüssel zur emotionalen Regulation Für viele Kinder mit neurologischen Besonderheiten wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), ADS (ohne Hyperaktivität) oder dem Asperger-Syndrom ist die Welt ein lauter, überwältigender Ort. Reize, soziale Erwartungen und emotionale Anforderungen können zu innerer Anspannung, Reizbarkeit und einem chronisch erhöhten Stressniveau führen. Besonders

Härte beim Schlafen – eine historische Last mit psychischen Folgen

Schlafen ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen – und doch wurde es über Jahrzehnte hinweg systematisch reglementiert, ja fast schon diszipliniert. Was heute viele Eltern als „normale“ Schlafgewohnheit betrachten – etwa dass Babys früh allein schlafen oder Kinder nachts nicht zu den Eltern ins Bett

In 5 Schritten zum perfekten Familienbett

In 5 Schritten zum perfekten Familienbett – Ein Ratgeber für Familien Das Familienbett liegt im Trend – und das aus gutem Grund. Immer mehr Familien entdecken die Vorteile des gemeinsamen Schlafens: Nähe, Sicherheit, einfacheres nächtliches Stillen oder Trösten und eine tiefere Bindung zwischen Eltern und Kindern.

Geborgen schlafen: Das Familienbett als Herzstück des Miteinanders

Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich nicht nur der Tagesrhythmus – auch die Nächte bekommen eine neue Bedeutung. Plötzlich ist Schlaf nicht mehr selbstverständlich, sondern ein wertvolles Gut. Viele Eltern stehen dann vor der Frage: Wo schläft unser Kind am besten – und wo schlafen

Schlafzyklen im Wandel: Von der Wiege bis zum Erwachsenenalter

Schlaf ist weit mehr als bloßes Ausruhen – er ist ein aktiver biologischer Prozess, der für Wachstum, Regeneration, emotionale Verarbeitung und Gedächtnisbildung essenziell ist. Doch wie, wann und wie lange wir schlafen, ändert sich im Laufe unseres Lebens erheblich. Gerade für Eltern ist es hilfreich,

Abends zur Ruhe kommen – wie Familien gemeinsam entspannen lernen

Ein Elternratgeber über Routinen, Achtsamkeit und Co-Regulation Der Tag war lang. Die Schule, der Job, Termine, Emotionen – am Abend brauchen wir alle eine Sache besonders dringend: Ruhe. Doch viele Kinder und Teenager finden abends schwer in den Schlaf – und Eltern gleich mit. Die

Gesunder Schlaf auf’s Ohr?

Fachbeiträge und Experteninterviews rund um das Thema Schlaf, als Basis für unsere tägliche Resilienz, Gesundheit und Vitalität direkt streamen, egal wo du bist. Unsere Themen: Bonding, Familienbett, Nervensystemregulation in der Nacht, Osteopathie und Schlaf, Schnarchen, Stressabbau, die Zirbe und der Schlaf, Schlafumgebung, Strahlung, Atmung, Kinder- und Babyschlaf, Schlaf im Alter, Schlafmaterialien, Körperlagerung, Tradition und Glaubenssätze, Autogenes Training, Physiologie beim Schlaf uvm.

Ep.No.1: Bonding im Familienbett – essenziell für ein reguliertes Nervensystem von Eltern und Kind

– mit Stephanie Steiner – Doula / Soul Guide / Lightful Living Healer – FACHFRAU FRAU

Ep.No.2: Familienbett und Schlaf aus Sicht der Osteopathie – Was passiert Nachts im Körper und Gehirn?

– mit Antje Köhler (Osteopathin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin)

Unser Buch – Nähe macht stark!

Nähe macht stark – Familienbett und Bindung verstehen, Kinder und Eltern stärken

Elternsein bedeutet vor allem eines: Nähe schenken. Aber wie viel Nähe ist „richtig“? Und was brauchen Kinder wirklich, um geborgen und stark aufzuwachsen?Dieses Buch begleitet dich liebevoll und fundiert in die Welt des Familienbetts, erklärt, wie nächtliche Nähe die Bindung stärkt, warum Co-Sleeping für die emotionale Entwicklung so wichtig ist und weshalb Massivholzbetten nicht nur schöner, sondern auch gesünder sind.

Von den Grundlagen — Was ist ein Familienbett? — bis hin zu praktischen Tipps für den Familienalltag, den sicheren Schlafraum, die richtige Hygiene, die Bedeutung von Materialien und der Gestaltung einer echten Wohlfühl-Oase: Hier findest du alle Antworten.

Du lernst, wie Glaubenssätze aus der Vergangenheit (z. B. aus der NS-Zeit oder durch Johanna Haarer) unser heutiges Schlafideal geprägt haben und wie du diese überwindest, um DEINEN eigenen Weg zu finden. Erfahre, warum Schlaftraining dem Nervensystem schadet, wie du SIDS vorbeugen kannst und warum Kinder mit ADHS, Autismus oder hoher Sensibilität oft ganz besonders von gemeinsamer Nähe profitieren.

Entdecke 10 starke Gründe für das Familienbett, finde Lösungen, wenn einer keine Ruhe findet, und erhalte praktische Tipps, wie du den Familienalltag mit Familienbett entspannt und liebevoll gestalten kannst.

Ein besonderes Highlight: Warum ein Massivholzbett — wie von Bettkonzept — die ideale Basis für gesunden, natürlichen und sicheren Schlaf ist.

Finde dein Thema!

Du suchst ein bestimmtes Thema?
Tippe es hier rein und wir durchsuchen unser Magazin für dich!